Beitragssatz

Wird DAK zur teuersten Kasse?

Die DAK-Gesundheit plant einem Medienbericht zufolge, den Beitragssatz deutlich anzuheben. Sie könnte damit zur teuersten Krankenkasse werden.

Veröffentlicht:

BERLIN.

Für Unruhe sorgte am Donnerstag ein Bericht des "Handelsblatt", die DAK-Gesundheit werde den Zusatzbeitrag um 0,5 bis 0,6 Beitragspunkte auf dann über 16 Prozent heraufsetzen müssen.

Ein Kassen-Sprecher wies das auf Anfrage der "Ärzte Zeitung" als Spekulation zurück. Entscheiden werde der Verwaltungsrat am 18. Dezember.

Bereits im Februar 2010 gehörte die DAK zu den Kassen, die einen - damals noch pauschalen - Zusatzbeitrag erheben mussten. In diesem Jahr lag der Beitragssatz der DAK bei 15,5 Prozent.

Viele Entscheidungen fallen in kommender Woche

Bei den Ersatzkassen wird die Techniker Krankenkasse ihren Zusatzbeitrag Medienberichten zufolge um 0,2 Prozent erhöhen. Bei allen anderen Kassen werden die Gremien am 17. oder 18. Dezember eine Entscheidung fällen.

Ähnlich sieht es im AOK-System aus. Entscheidungen sind dort bisher nur in Bayern, Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz-Saarland und bei der AOK Plus gefallen. In allen übrigen Regionen tagen die Verwaltungsräte in der kommenden Woche. (fst)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Nephrologen-Kongress

Sport an der Dialyse: Evidenz hui, Krankenkassen pfui

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care