Freiberufliche Hebammen

Zahl ist unklar

Veröffentlicht:

BERLIN. Wie viele freiberufliche Hebammen in Deutschland Geburtshilfe anbieten, ist unklar. "Valide Zahlen" lägen nicht vor, erklärt die Bundesregierung auf eine schriftliche Frage des SPD-Abgeordneten Marcus Held.

In der Vertragspartner-Liste des GKV-Spitzenverbands seien Hebammen erfasst, die Geburtshilfeleistungen mit gesetzlichen Kassen abrechnen.

Dabei seien Hebammen, die Leistungen nur für PKV-versicherte Frauen erbringen, nicht mitgezählt. Der Deutsche Hebammenverband könne Auskunft geben, wie viele Hebammen über den Gruppenversicherungsvertrag des Verbands eine Berufshaftpflicht geschlossen haben.

Hier fallen dann jene Hebammen durch das Raster, die einzelvertragliche Versicherungen geschlossen haben oder über eine Klinik versichert sind, heißt es.

Mitte Januar hatte der GKV-Spitzenverband mitgeteilt, die Zahl freiberuflicher Hebammen sei entgegen den Erwartungengestiegen. Dem hatte der Hebammenverband widersprochen. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aus dem Bewertungsausschuss

Neue EBM-Ziffer zur Fraktursonografie bei Kindern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Post-hoc-Analyse

Herzinsuffizienz: Diuretika-Dosis reduzieren – wie riskant ist das?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?