Zeitdruck in Kliniken steigert Infektionsgefahr

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Personalabbau und Zeitdruck erhöht nach Ansicht der Berufsverbandes Deutscher Internisten (BDI) die Infektionsgefahr in Krankenhäusern. "Korrektes hygienisches Handeln kostet Zeit", sagte BDI-Vize Professor Malte Ludwig in Berlin.

Die im Krankenhaus erworbenen Infektionen und ins Krankenhaus hineingetragene Infektionen, stellten eine deutliche Gefahr dar. Das gelte nicht nur für Patienten in Abteilungen mit invasiven Eingriffen. Jedes Jahr stürben in Europa etwa 50 000 bis 100 000 Menschen an den Folgen dieser Infektionen. Diese Todesfälle seien aber vermeidbar. "Unverständlich ist angesichts dieser Zahlen die Untätigkeit der Politik, für eine ausreichende Zahl von Ärzten für Hygiene in den Krankenhäusern zu sorgen", so Ludwig. Der BDI fordert, in jedem Krankenhaus, das über mehr als 400 Betten verfügt, einen hauptamtlicher Hygieniker einzustellen. Zudem sollten alle Krankenhaus-Mitarbeiter geschult werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung