Personalie

Zoologe neuer Chef bei der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte

Professor Heribert Hofer stellt als neuer Präsident der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte die Förderung junger Talente und den Dialog mit der Gesellschaft in den Fokus seiner Amtszeit.

Veröffentlicht:
Professor Heribert Hofer vom Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin ist neuer Präsident der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte.

Professor Heribert Hofer vom Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin ist neuer Präsident der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte.

© Tim Brakemeier / dpa / picture alliance (Archivbild)

Bad Honnef. Zum Jahreswechsel hat der Wildtierforscher Professor Heribert Hofer das Amt des Präsidenten der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ) angetreten. Er löst den Pharmakologen Professor Martin Lohse ab. Hofer, Direktor des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) in Berlin, wurde von der Mitgliederversammlung für die beiden Jahre 2023 und 2024 in das Präsidentenamt gewählt und ist damit zuständig für die wissenschaftliche Gestaltung der nächsten GDNÄ-Versammlung im Jahr 2024.

Hofer rückt laut GDNÄ-Mitteilung vom Montag die Förderung junger Talente und den Dialog mit der Gesellschaft in den Fokus seiner Präsidentschaft. Er führe die GDNÄ zusammen mit Professorin Anke Kaysser-Pyzalla, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und 2. Vizepräsidentin der GDNÄ, sowie dem wiedergewählten Schatzmeister und Generalsekretär Professor Michael Dröscher und dem 1. Vizepräsidenten Martin Lohse. (maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Krankenkassen

TK-Chef Baas fordert Aussetzen der Honorarrunde für Vertragsärzte

PDE-5-Hemmer und ERA

Lungenhochdruck: Kombitherapie nur bedingt besser

Lesetipps
Bakterien im Blutstrom

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?

Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut