Kommentar

Zur Pflege nur ein Lippenbekenntnis

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:

In der Pflege türmen sich die Probleme: Die Zahl der Bedürftigen wächst rasant. Ein neuer Pflegebegriff lässt auf sich warten. Die Sicherung der langfristigen Finanzierung der Pflegekassen ist auf die lange Bank geschoben. Und als wäre das nicht genug der Baustellen, droht obendrein ein riesiger Pflegekräftemangel. Die Rede ist von etwa 300 000 Fachkräften, die zusätzlich gebraucht werden.

Union und FDP ist zum Thema Pflege bislang wenig eingefallen. Und das, was vorgeschlagen oder entschieden wird, wirkt kontraproduktiv: Erst prescht die Kanzlerin mit dem Vorschlag vor, Hartz-IV-Empfänger in die Pflege quasi abzukommandieren. Jetzt soll die Förderung auch des dritten Umschulungsjahres der Altenpflegeschüler durch die Bundesagentur für Arbeit gestrichen werden.

Damit wird ein wirkungsvolles Instrument im Kampf gegen den Personalnotstand in der Pflege zunichte gemacht. Zwei Drittel aller Umschüler bleiben dauerhaft dem neu erlernten Pflegeberuf treu. Besser kann Geld von Vater Staat nicht angelegt sein. Dass die Koalition dies ignoriert, zeigt, dass es zum "Zukunftsthema Pflege" leider wieder nur Lippenbekenntnisse gibt.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Verbände: Bundesregierung schwächt Umschulung zu Altenpflegern

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?