Herausragende Arzneimittel-Innovationen werden jedes Jahr in Deutschland mit dem Galenus-von-Pergamon-Preis gewürdigt. Überreicht wird der Preis am 21. Oktober 2021 in Berlin. Jetzt bewerben!
Für eine herausragende Forschungsleistung in der klinischen oder experimentellen Pharmakologie in Deutschland wird auch 2021 wieder der Galenus-von Pergamon-Preis – Bereich Forschung – verliehen.
Viele hoffen auf Impfstoffe gegen das Coronavirus. Doch wann könnte es eine erste Impfung geben? Darüber sprechen wir mit der Infektiologin Professor Marylyn Addo, deren Team auch eine Corona-Vakzine erprobt. Und wir sprechen darüber, wie wir durch Herbst und Winter kommen.
Für eine herausragende Arzneimittel-Innovation in Deutschland in den Kategorien Primary Care, Specialist Care und Orphan Drugs wird jedes Jahr der Galenus-von-Pergamon-Preis verliehen. Auf die Kandidaten warten attraktive Leistungen.
Rybelsus® von Novo Nordisk, die erste oral verfügbare Formulierung eines GLP-1-Analogons, erhält den Galenus-Preis 2020 in der Kategorie „Primary Care“.
Cablivi® von Sanofi Genzyme, eine Arznei zur Behandlung bei erworbener thrombotisch-thrombozytopenischer Purpura, wird mit dem Galenus-Preis 2020 ausgezeichnet.
Professor Michael Strupp, Neurologische Klinik der LMU München, und sein Team erhalten für die Arbeiten zu einem neuen Therapieprinzip bei lysosomalen Speicherkrankheiten den Forschungspreis.
Angesichts der Pandemie muss die Forschung enger zusammenrücken. Dazu kann die Digitalisierung bald einen Beitrag leisten, hat Staatssekretär Dr. Michael Meister zur Verleihung des Galenus-Preises 2020 gesagt.
Die fünf Forscherteams und ihre Arbeiten, die wir hier vorstellen, sind 2020 in die Endrunde für den Galenus-von-Pergamon-Preis gekommen, der unter anderem für Forschungsleistungen ausgelobt wird.
14 Wissenschaftler gehören zur Jury, die über die Vergabe des Galenus-von-Pergamon-Preises entscheidet. Jury-Präsident ist Professor Erland Erdmann. Eine zweite Jury entscheidet über den Charity Award.
Polatuzumab Vedotin (Polivy®) von Roche ist ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat zur Behandlung bei vorbehandeltem diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL). In Kombination mit Bendamustin plus Rituximab kann eine Verlängerung des Gesamt- und progressionsfreien Überlebens erzielt werden.
Andexanet alfa (Ondexxya®) von Portola ist das erste und einzige zugelassene Antidot gegen die Faktor-Xa-Hemmer Apixaban und Rivaroxaban. Es wird eingesetzt, wenn die durch diese Medikamente induzierte antikoagulatorische Wirkung rasch aufgehoben werden muss.