16 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehören zur Jury, die über die Vergabe des Galenus-von-Pergamon-Preises entscheidet. Jury-Präsidentin ist Prof. Dr. Marianne Dieterich.
Veröffentlicht:
Prof. Dr. Marianne Dieterich, Präsidentin der Jury.
Mit dem Galenus-von-Pergamon-Preis würdigt die Springer Medizin Verlag GmbH unter anderem auch exzellente Forschungsleistungen. Dies sind die neun Kandidaten in diesem Jahr.
Der Antikörper Concizumab (Alhemo®) von Novo Nordisk repräsentiert ein neues Therapieprinzip für Betroffene mit Hämophilie A oder B. Er beseitigt den Thrombinmangel durch eine Hemmung von Gerinnungsinhibitoren.
Beremagen geperpavec (Vyjuvek) von Krystal Biotech ist ein topisches Gentherapeutikum für die Wundbehandlung bei Epidermolysis bullosa dystrophica. Durch Einbringen eines Gens zur Kollagenproduktion kann die Haut verheilen.
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.
Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!
Wie gut können KI-Sprachmodelle Ärzte bei der Diagnose seltener Erkrankungen unterstützen? Ein US-Team hat das mit 90 konkreten Fällen getestet, bei denen Patienten im Schnitt acht Jahre auf eine Diagnose gewartet hatten.
Eine Erhöhung der Semaglutid-Dosis von 2,4 auf 7,2 Milligramm führt bei Menschen mit Adipositas und Typ-2-Diabetes zu einer stärkeren Gewichtsreduktion. Darauf lassen zwei Studien schließen. Warum die Ergebnisse dennoch hinterfragt werden sollten, diskutieren Fachärzte.
Bei der Hotline Impfen werden Ihre Impf-Fragen aus der Praxis evidenzbasiert und fachkundig beantwortet. Diesmal geht es um die HPV-Impfung. Sollte auch der Partner geimpft werden? Und wie wird dies genau abgerechnet?
Kognitive, körperliche und/oder psychische Langzeitfolgen nach Sepsis sind häufig. Die Diagnose liegt meist in der Hand ambulant tätiger Ärztinnen und Ärzte. Worauf ist zu achten?
Hautprobleme sind beim Diabetes mellitus eher die Regel als die Ausnahme. Von Pilz über Hornhaut bis Autoimmundermatose: Viel lässt sich hausärztlich bewältigen.