Ein neues Depot-Antipsychotikum mit dem Wirkstoff Risperidon kann bereits am ersten Tag nach der Injektion therapeutische Blutspiegel erreichen – ohne orale Supplementierung oder Loading Dose.
Für Patienten mit bestimmten Formen eines Schilddrüsenkarzinoms gibt es mit Cabozantinib jetzt eine neue Therapieoption. Basis sind Daten der der Phase-III-Studie COSMIC-311.
Die Optionen zur Therapie von Krebskranken werden ständig ergänzt. Ein gutes Beispiel sind drei neue Zulassungen für Nivolumab als Mono- und Kombitherapie.
Dupilumab ist jetzt bei Asthma breiter einsetzbar: Auch 6- bis 11-Jährige Kinder können damit behandelt und die Zahl schwerer Exazerbationen reduziert werden.
Neue Präventionsoption: Mit Apexxnar® ist jetzt ein neuer 20-valenter Pneumokokken-Konjugat-Impfstoff verfügbar, der eine breite Serotypen-Abdeckung bietet.
In Deutschland sind circa sechs Prozent der rund sieben Millionen Menschen mit Diabetes von einem diabetischem Makulaödem betroffen. Für ihre Behandlung steht jetzt auch Brolucizumab zur Verfügung.
Rayaldee® setzt als Retard-Formulierung Calcifediol verzögert frei. Von der Arznei profitieren Patienten mit sekundärem Hyperparathyreoidismus bei chronischer Nierenerkrankung im Stadium 3 oder 4 und Vitamin-D-Mangel.
Liso-Cel ist eine gegen das CD19 gerichtete CAR-T-Zelltherapie. Bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem großzelligem B-Zell-Lymphom ist damit ein anhaltendes komplettes Ansprechen erzielbar.