Abbvie
Upadacitinib jetzt bei RZA
Die Europäische Kommission hat den JAK-Inhibitor Upadacitinib (Rinvoq®; 15 mg, einmal täglich) zur Behandlung der Riesenzellarteriitis (RZA) bei erwachsenen Patienten zugelassen
Veröffentlicht:Die Europäische Kommission hat den JAK-Inhibitor Upadacitinib (Rinvoq®; 15 mg, einmal täglich) zur Behandlung der Riesenzellarteriitis (RZA) bei erwachsenen Patienten zugelassen, teilt der Hersteller AbbVie mit.
Diese Entscheidung basiert auf Daten der Phase-III-Studie SELECT-GCA. 46,4 % der Patienten, die Upadacitinib in Kombination mit einer 26-wöchigen Glukokortikoid (GC)-Therapie erhielten, erreichten eine anhaltende Remission, verglichen mit 29,0 % der Patienten, die Placebo in Kombination mit einer 52-wöchigen GC-Therapie zur Reduzierung der GC-Therapie erhielten.
RZA ist eine immunvermittelte Erkrankung, die eine Entzündung der Schläfenarterien und anderer Schädelarterien, der Aorta und anderer großer und mittlerer Arterien verursacht. RZA kann unter anderem zu Kopfschmerzen, Kieferschmerzen und Sehstörungen oder zum Verlust des Sehvermögens führen. Am häufigsten tritt die RZA im Alter zwischen 70 und 80 Jahren auf. (eb)