2005 war für Bayer eines der erfolgreichsten Jahre

LEVERKUSEN (iss). Die Leverkusener Bayer-Gruppe zieht eine positive Bilanz nach der Umstrukturierung der vergangenen Jahre. "Unsere strategische Neuausrichtung auf Innovation und Wachstum hat die Ertragskraft des Konzerns nachhaltig verbessert", sagte Vorstandsvorsitzender Werner Wenning.

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studie CheckMate-9ER: mittlere Veränderung der Functional Assessment of Cancer Therapy-Kidney Symptom Index – Disease related Symptoms (FKSI-DRS) in Abhängigkeit von der Therapie (MMRM-Analyse)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [12]

Cabozantinib in verschiedenen onkologischen Entitäten

Fokusthema Nierenzellkarzinom: Lebensqualität als Dimension des Therapieerfolgs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Ipsen Pharma GmbH, Ettlingen

Fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom

Fallstudie: Früher Einsatz von Lenvatinib plus Everolimus

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Eisai GmbH, Frankfurt am Main
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten