Ab Juli gelten neue Impfziffern

NEU-ISENBURG (juk). An 84 neue Impfziffern müssen sich niedergelassene Ärzte ab Juli gewöhnen.

Veröffentlicht:
Für Fachkreise: Alle Artikel der aktuellen Ausgabe "Die Abrechnung" finden Sie hier »
Titelbild: Gina Sanders©www.fotolia.com, Klaus Rose

Für Fachkreise: Alle Artikel der aktuellen Ausgabe "Die Abrechnung" finden Sie hier » Titelbild: Gina Sanders©www.fotolia.com, Klaus Rose

© www.fotolia.com, Klaus Rose

Ab dann gelten für die GKV-Impfleistungen die Dokumentationsziffern, die der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) festgelegt hat. Für Ärzte und ihr Praxisteam heißt das: Die Zahl der Impf-Nummern verdreifacht sich fast im Vergleich zu vorher. Die meisten Kassenärztlichen Vereinigungen verwenden die GBA-Ziffern auch gleichzeitig als Abrechnungsziffern.

Spannend bleibt es für Praxischefs auch in der Frage, wie hoch die Bewertung für das Hautkrebsscreening ausfallen wird. Bis gestern Mittag war dazu immer noch keine Entscheidung gefallen. Gleiches gilt für die neue Kinderuntersuchung U7a.

Ein Beschluss ist auch noch darüber fällig, ob hausärztliche diabetologische Schwerpunktpraxen über den Juni hinaus den Morbiditätszuschlag bei überwiesenen Patienten abrechnen dürfen. Mehr zu diesen Themen lesen Sie in der heutigen Beilage "Die Abrechnung"!

Für Fachkreise: Alle Artikel der aktuellen Ausgabe "Die Abrechnung" finden Sie hier »

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!