Ärzte dürfen elastische Orthesen verordnen

DARMSTADT (mwo). Ärzte können behinderten Patienten auch elastische Spezialbandagen verordnen. Nach einem inzwischen auch schriftlich veröffentlichten Urteil des Hessischen Landessozialgerichts in Darmstadt müssen die Krankenkassen die so genannten Soft-Orthesen als Hilfsmittel zum Ausgleich einer Behinderung bezahlen.

Veröffentlicht:

Die dynamischen Soft-Orthesen liegen wie eine zweite Haut am Körper an. Durch den Druck des elastischen Materials soll auch die Körperwahrnehmung verbessert werden. Im Streitfall hatte der Arzt einem behinderten Mädchen aus dem Landkreis Offenbach die elastischen Bandagen verordnet. Die Zwölfjährige leidet infolge einer Frühgeburt mit postnataler Hirnblutung an einer spastischen Tetraparese; die Zusammenarbeit verschiedener Muskeln sowie deren Kontrolle und Steuerung sind bei ihr gestört. Die Krankenkasse bezweifelte die Wirksamkeit der elastischen Bandagen und bot feste Stützen aus Carbonfaser-Material an. Eine Übernahme der Kosten von 1100 Euro für die Soft-Orthesen lehnte die Kasse ab. Sachverständige bestätigten vor dem Landessozialgericht die Vorteile der elastischen Bandagen: Sie ließen mehr Bewegungsfreiheit zu und seien auch leichter anzuziehen. Das reichte den Darmstädter Richtern aus, um die Verordnungsfähigkeit zu bestätigen. Eine ausdrückliche Aufnahme in das Hilfsmittelverzeichnis sei nicht erforderlich.

Urteil des Hessischen Landessozialgerichts, Az.: L 8 KR 69/07

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung