E-Health in Hessen

Akteure rücken zusammen

Veröffentlicht:

DARMSTADT. Diskussionen und Fachforen zum Thema Vernetzung werden den zweiten E-Health-Kongress des Vereins Gesundheitswirtschaft Rhein-Main am kommenden Freitag (9. Oktober) im Darmstadtium in Darmstadt prägen.

So stehen das E-Health-Gesetz und der hessische Gesundheitspakt 2.0 im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion am Vormittag. Beteiligt sind Vertreter von KV, Landesärztekammer, Apothekerverband, Krankenhausgesellschaft, Politik und Kommunen.

Am Beispiel Schlaganfall wird in einem der Foren ausgelotet, welchen Beitrag zur Versorgungsoptimierung Telemedizin leisten kann. Foren zu E-Health-Anwendungsen in der Praxis und zu Gesundheitsapps runden die Veranstaltung ab. Infos: www.ehealth-rhein-main.de (ger)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung