INTERVIEW

Apo-Bank-Chef: "Ich verstehe den Frust der Ärzte"

DÜSSELDORF. Mehr Kooperationen mit Kollegen; mehr Angebote für Selbstzahler; mehr Zusammenarbeit mit Kliniken, Apotheken und anderen Dienstleistern in der Gesundheitsbranche: "Wer als niedergelassener Arzt in Deutschland diese drei Mega-Trends berücksichtigt, braucht sich um seine Zukunft keine Sorgen zu machen." Da ist Günter Preuß, Vorstandschef der Apotheker- und Ärztebank, zuversichtlich. Warum sind niedergelassene Ärzte aus seiner Sicht auch künftig - trotz aller aktuellen Probleme - attraktive Kunden für Banken? Und was erwarten Kreditgeber heute von Praxischefs? Das verriet Preuß im Gespräch mit Ilse Schlingensiepen und Martin Schwarzkopf von der "Ärzte Zeitung".

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Mehr zum Thema
Schlagworte
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxis-Porträt

Die spezialisierte Arztpraxis für queere Menschen