Arzthelferin des Jahres 2011 gekürt

MÜNCHEN (sto). Zur "Arzthelferin des Jahres 2011" wurde am vergangenen Samstag in München Nadine van Bösekom aus Hünxe in Nordrhein-Westfalen gekürt.

Veröffentlicht:
Arzthelferin des Jahres 2011: Nadine van Bösekom (l.), auf dem 2. Platz Andrea-Christina Hanisch (r.).

Arzthelferin des Jahres 2011: Nadine van Bösekom (l.), auf dem 2. Platz Andrea-Christina Hanisch (r.).

© sto

Die 32-Jährige arbeitet seit zwölf Jahren in ihrem Beruf und leitet eine der größten chirurgischen Praxen Deutschlands.

Für den Titel hatten sich in den vergangenen Monaten hunderte Medizinische Fachangestellte (MFA) aus ganz Deutschland beworben.

In die Finalrunde kamen schließlich van Bösekom und Andrea-Christina Hanisch aus Höhenkirchen in Bayern, die den zweiten Platz belegte.

Die Entscheidung fiel beim 5. Deutschen Arzthelferinnen-Tag in München, wo sich die beiden Finalistinnen den insgesamt 400 Kongressteilnehmerinnen vorstellten, die dann in geheimer Wahl entschieden.

Ihre fachliche Kompetenz hatten die beiden Medizinischen Fachangestellten bereits zuvor unter Beweis gestellt.

Bundesweit größter Fachkongress

"Insgesamt wurden zehn Kandidatinnen aus den Bewerbungen ausgewählt und telefonisch von einer Fachjury interviewt. Für die Bewertung waren vor allem Aspekte wie Selbstbewusstsein, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Patientenfreundlichkeit und fachliche Kompetenz von Bedeutung", betonte Heidrun Polegek, die Initiatorin der Auszeichnung.

Der Deutsche Arzthelferinnen-Tag findet jährlich statt und ist nach Angaben der Veranstalter der bundesweit größte Fachkongress für Medizinische Fachangestellte.

Unter dem Motto "Moderne Praxis-Ideen für Medizinische Fachangestellte" diskutierten die Kongressteilnehmerinnen Themen wie beispielsweise Tipps für den Umgang mit Patienten, die Vorstellung von Gesetzesänderungen oder Anleitungshinweise zur vollständigen und richtigen Abrechnung.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen