AstraZeneca investiert in Biotech-Unternehmen

LONDON (dpa). Der britische Pharmakonzern AstraZeneca will das US-Biotechnologie-Unternehmen Ardea Biosciences für mehr als eine Milliarde US-Dollar (rund 757 Millionen Euro) übernehmen.

Veröffentlicht:

Je Aktie biete AstraZeneca 32 Dollar, ein Aufschlag von mehr als der Hälfte im Vergleich zum letzten Schlusskurs, teilten die Briten mit. Die Transaktion habe damit einen Wert von rund 1,26 Milliarden Dollar.

Die Aufsichtsgremien beider Unternehmen hätten der Übernahme zugestimmt. Ein Abschluss wird im zweiten oder dritten Quartal 2012 erwartet. Ardea ist in der Entwicklung von molekularen Therapien tätig und arbeitet an einem Produkt zur Therapie von Gicht.

AstraZeneca geht davon aus, dass rund 15 Millionen Menschen in den für das Unternehmen relevanten Märkten an der Krankheit leiden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Erhebung von patientenberichteten Endpunkten: Einblicke aus der Psychiatrie

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung