EuGH

Auch unnötige Pharma-Lizenz ist zu bezahlen

Veröffentlicht:

LUXEMBURG. Wenn ein Pharmaunternehmen bei einem anderen eine Patentlizenz erwirbt, muss es diese in jedem Fall auch bezahlen. Stellt sich später heraus, dass der Lizenzerwerb gar nicht nötig war, rechtfertigt das keine Preisminderung. So urteilte am Donnerstag der Europäische Gerichtshof (EuGH).

Ein deutsches Pharmaunternehmen hatte einem Gentechnik-Unternehmen in Frankreich eine Lizenz gewährt. Das Unternehmen nutzt sie bei der Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Krebs und rheumatoider Arthritis - allerdings nur, um die Transkription eines Abschnitts der DNS zu erleichtern.

Diese Nutzung wäre allerdings auch ohne die Lizenz zulässig gewesen. Das französische Unternehmen weigerte sich daher, die vereinbarte Gebühr voll zu entrichten. Das Berufungsgericht in Frankreich legte den Streit dem Europäischen Gerichtshof vor.

Nach dem Luxemburger Urteil (Az.: C-567/14) wird die Gebühr in voller Höhe fällig. Denn sie sei der Preis für die Gewissheit, dass der Patentinhaber keine Verletzungsklage einlegen wird. Voraussetzung für die Lizenzgebühr sei dann lediglich, dass der Lizenznehmer den Vertrag jederzeit kündigen kann. Dies war hier der Fall. Daher seien eine Beeinträchtigung des Marktes und eine dauerhafte Beeinträchtigung der Dispositionsfreiheit des Lizenznehmers ausgeschlossen, so der EuGH zur Begründung. (mwo)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung