Ausländische Ärzte dürfen Erdbebenopfer versorgen

TOKIO (dpa). Die japanische Regierung hat dem Einsatz ausländischer Ärzte zur Betreuung der Erdbebenopfer zugestimmt.

Veröffentlicht:

Nach der Evakuierung aus ihrem Haus nahe dem Atomkraftwerk in Fukushima wird eine Frau auf radioaktive Strahlung untersucht. idpa

Das berichtet die Agentur Kyodo. Derweil spitzt sich die Lage rund um das havarierte Atomkraftwerk Fukushima weiter zu.

Erneut habe sich die Regierung auch an die USA gewandt. Unterstützung durch US-Truppen könnte nötig sein, sagte Regierungssprecher Yukio Edano.

Auch nach neuen Vorfällen in Fukushima gebe es keine Pläne, die Evakuierungszone rund um das Atomkraftwerk auszuweiten, sagte Edano. Aktuell gilt ein 20-Kilometer-Radius.

Zudem sollen Bewohner im Umkreis von 30 Kilometern in geschlossenen Räumen bleiben. Es gebe bislang keine Gesundheitsgefahr für die Menschen im erweiterten Umkreis, hieß es.

Die offizielle Zahl der Toten nach der Naturkatastrophe in Japan ist derweil auf 4164 gestiegen. Das berichtete der TV-Sender NHK am Mittwochabend (Ortszeit). Die Zahl der Vermissten liege bei mindestens 12.000, hieß es.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fahrplan für die Arztpraxen

apoBank gibt Leitfaden zur Digitalisierung heraus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Lesetipps
Ein Arzt führt eine Nieren-Ultraschalluntersuchung bei einem Mädchen im Schulalter durch.

© zinkevych / stock.adobe.com

Unterschiede zu Erwachsenen

Nierensonographie bei Kindern: Darauf ist zu achten