PLATOW Empfehlungen

BASF - in der Gerüchteküche brodelt es

Veröffentlicht:

Das Management von BASF schweigt. Was bleibt ihm auch übrig? Seit einigen Tagen wird auf dem Börsenparkett gemunkelt, der Ludwigshafener Chemiegigant könnte sich den Spezialchemiehersteller Cognis schnappen, der einst zum Henkel-Imperium gehörte und nun im Besitz von Finanzinvestoren ist. Dass der Deal strategisch sinnvoll wäre (und zum kolportierten Preis von 3 bis 3,5 Milliarden Euro zudem finanziell vertretbar), ist derzeit unter Analysten durchaus mehrheitsfähig. Auch die Reaktion der Börse - abzulesen am Kurs der BASF-Aktie - war bisher keineswegs negativ.

Natürlich könnten die Gerüchte auch bloß gestreut worden sein, um den Preis für Cognis in die Höhe zu treiben. Anleger können dem Treiben gelassen zusehen, denn auch ohne eine Übernahme von Cognis dürfte das Geschäft bei BASF stark anziehen: Das Ergebnis je Aktie dürfte sich im Vergleich zum Vorjahresniveau verdoppeln, was auch das nicht ganz so günstige Kurs-Gewinn-Verhältnis (15 auf 2010er-Basis) relativiert. Die Dividendenrendite erreicht sogar ansehnliche 3,6%. BASF ist ein Kauf bis maximal 45 Euro.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis