Medizintechnik

Bald EU-Agentur für Robotik und Künstliche Intelligenz?

Veröffentlicht:

STRASSBURG. Die EU sollte die Aktivitäten der einzelnen Mitgliedsstaaten in den Bereichen Medizin- oder Pflegerobotik stärker koordinieren. Am Mittwoch debattieren die Abgeordneten des EU-Parlaments in Straßburg über den "Entschließungsentwurf mit Empfehlungen an die Kommission zu zivilrechtlichen Regelungen im Bereich Robotik". Dieser "fordert die Kommission auf, die Benennung einer Europäischen Agentur für Robotik und Künstliche Intelligenz in Betracht zu ziehen, damit das erforderliche technische, ethische und regulatorische Fachwissen zur Verfügung steht".Am Donnerstag stimmt das Parlament über das Vorhaben ab. Im Entwurf nimmt die innovative Medizintechnik und ihre rechtlichen Implikationen breiten Raum ein.(maw)

Mehr zum Thema

Bilanz 2022

Medizintechnikhersteller B. Braun steigert Umsatz

Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

US-Übersicht zu Affenpocken

Mpox erkennen: Tipps zur Differentialdiagnose

Positionspapier

DEGAM: Adipositas ganzheitlich verstehen und behandeln