Bayer steigert Umsatz auf Rekordwert

LEVERKUSEN (dpa). Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer hat nach einem unerwartet starken Jahresstart die Prognosen für das Gesamtjahr bestätigt.

Veröffentlicht:

Von Januar bis März legte der Umsatz um 6,8 Prozent auf den Rekordwert von 10,1 Milliarden Euro zu, wie der Dax-Konzern am Donnerstag in Leverkusen mitteilte.

Der Gewinn schnellte auch wegen deutlich geringerer Sonderlasten um 53,5 Prozent auf 1,05 Milliarden Euro in die Höhe. "Zu der erfreulichen Umsatzsteigerung haben alle drei Teilkonzerne beigetragen, insbesondere CropScience mit einem starken Saisonauftakt", sagte Konzernchef Dr. Marijn Dekkers.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen sowie vor Sonderposten erhöhte sich um 9,4 Prozent auf gut 2,4 Milliarden Euro. Die Kennzahlen lagen über den Erwartungen der von der Nachrichtenagentur dpa-AFX befragten Analysten.

Für das laufende Jahr rechnet Bayer weiterhin mit einer leichten Verbesserung beim operativen Ergebnis, der Umsatz dürfte sich um rund drei Prozent auf etwa 37 Milliarden Euro erhöhen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Erhebung von patientenberichteten Endpunkten: Einblicke aus der Psychiatrie

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung