Pflege

Bayerns Anbieter teils in Existenz bedroht?

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Das Dritte Pflegestärkungsgesetz ist nach Ansicht der bayerischen Sektion des Bundesverbandes Provater Anbieter Sozialer Dienste (bpa) geeignet, eine große Zahl von Pflegeeinrichtungen in ihrem Bestand zu bedrohen. "Die Pflege ist einer der wichtigsten Jobmotoren in Bayern. Gleichzeitig erleben wir aber, wie uns Unternehmern mit starren Personal- und Vergütungsvorgaben alle Spielräume für ein verantwortungsvolles Wirtschaften genommen werden", beklagte der bayerische bpa-Landesvorsitzende Kai A. Kasri in München bei einer bpa-Veranstaltung im Beisein der bayerischen Landesgesundheitsministerin Melanie Huml. Mitglieder des bpa versorgten mehr als 50 Prozent der Pflegebedürftigen im Freistaat. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

eHealth in der Praxis

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern