Platow Empfehlung

Berentzen prostet Anlegern zu

Veröffentlicht:

Bei Berentzen hat in den vergangenen Jahren ein konsequenter Wandel stattgefunden. Konzentrierte sich die Gruppe lange auf zumeist preisgünstige alkoholische Getränke, so stehen bei den Niedersachsen immer stärker Softgetränke wie Fruchtsäfte, Schorlen und Energydrinks im Fokus.

Hier kann Berentzen auf zumindest regional bekannte Marken zurückgreifen. An der Frankfurter Börse wurde der Titel in der Vergangenheit vernachlässigt. Dies könnte sich als Fehler erweisen, da der Markt für Erfrischungsgetränke durchaus attraktiv ist und über nachhaltiges Wachstumspotenzial verfügt.

Da die Gesellschaft in dieser Sparte gut positioniert ist, werden die Erlöse im laufenden und kommenden Geschäftsjahr voraussichtlich um jeweils fünf Prozent anziehen.

Zwar dürfte die Nettoumsatzrendite mit 1,1 Prozent im laufenden Geschäftsjahr gering ausfallen. Allerdings ist den Norddeutschen mittelfristig zuzutrauen, dass sie die Profitabilität deutlich steigern, sodass beim Gewinn je Aktie noch großes Potenzial besteht.

Dies macht das Papier aussichtsreich, das mit einem 2015er-KGV von 27 und einem 2016er-KGV von 17 günstig ist. Anleger greifen bis 5,30 Euro zu - Stopp bei 3,85 Euro.

Chance: **** Risiko: *** ISIN: DE0005201636

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Red Flags

Rückenschmerz: Wer muss sofort ins MRT?

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Makro-Nahaufnahme eines Auges mit okulärer Rosazea.

© Audrius Merfeldas / stock.adobe.com

Schwere Komplikationen möglich

Augen-Rosazea: Erst sind’s die Lider, später auch die Hornhaut