Besuch des Ehemannes nicht absetzbar

MÜNCHEN (mwo). Berufstätige Eheleute, die in verschiedenen Städten tätig sind, können bei doppelter Haushaltsführung nur Wochenendheimfahrten vom Neben- zum gemeinsamen Hauptwohnsitz geltend machen, nicht jedoch "umgekehrte Familienheimfahrten".

Veröffentlicht:

Das geht aus einem am Mittwoch in München veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) hervor. Im konkreten Fall war der Ehemann am gemeinsamen Hauptwohnsitz selbstständig tätig. Die Frau arbeitete in einer anderen Stadt als Angestellte. In der Regel reiste die Ehefrau am Wochenende zu ihrem Mann, gelegentlich besuchte der Mann die Ehefrau.

Grund für diese Besuche waren jedoch nicht eine berufliche Verhinderung der Klägerin, sondern private Gründe. Für diese "umgekehrten Familienheimfahrten" fielen 2003 Kosten von 5439 Euro an, 2004 waren es 1094 Euro.

Das Finanzamt erkannte die Mehraufwendungen für die doppelte Haushaltsführung im Wesentlichen an. Allerdings ließ es die Reisekosten des Ehemannes zu seiner Frau nicht zum Werbungskostenabzug zu. Dies entspricht den gesetzlichen Regelungen und verstößt nicht gegen den im Grundgesetz verankerten Schutz der Ehe, urteilte der BFH.

Az.: VIR 15/10

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

G-BA-Plenum

Mindestmenge für Op bei Morbus Hirschsprung

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern