Platow Empfehlung

Beteiligungsgesellschaft Blue Cap bleibt Kursrakete

Veröffentlicht:

Für die auf mittelständische Industriefirmen spezialisierte Beteiligungsgesellschaft Blue Cap läuft es gemessen an den Zahlen im Rekordjahr 2017 hervorragend. So konnten der Konzernumsatz und das bereinigte EBIT um 46,8 Prozent respektive 84,8 Prozent gesteigert werden.

Dank guter operativer Entwicklung sowie Einmaleffekten aus Verkäufen (Biolink) vervielfachte sich der Nettoerlös und stieg auf 40 Millionen Euro (Vorjahr: 1,4 Millionen). Dieses erfolgreiche Geschäftsjahr möchte der Vorstand um Hannspeter Schubert auf der Hauptversammlung am 6. Juli den Aktionären mit einer erstmaligen Dividende von 1,00 Euro (Rendite: 4,13 Prozent) versüßen.

Bereits vor Veröffentlichung der Zahlen legte die Aktie in den vergangenen drei Monaten um über 40 Prozent zu und notiert inzwischen fast auf dem Niveau des zum 31. Dezember 2017 erstmals berechneten Net Asset Value von 25,73 Euro.

Aufgrund des positiven Jahresstarts und der zu erwartenden Dividendenausschüttungen trauen wir der im Scale-30-Index gelisteten Aktie (DE000A0JM2M1) aber noch mehr zu. Wir raten daher weiter zum Kauf des Blue- Cap-Papiers. Den Stopp erhöhen wir von bisher 12,80 Euro auf 15,90 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Lesetipps
Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag

Ein Arzt erklärt seinen Patienten mit Verdacht auf Prostatakrebs anhand eines Modelles der männlichen Genitalien das weitere Vorgehen.

© Nadzeya / stock.adobe.com

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren