PLATOW Empfehlungen

Bilfinger Berger rechnet mit einem Rekord-Gewinn

Veröffentlicht:

Wenn der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch im kommenden Jahr die Nachfolge von Herbert Bodner als CEO bei Bilfinger Berger antreten wird, darf er sich ins weitgehend gemachte Nest setzen. Denn die konsequente Umsetzung weg vom zyklischen Baugeschäft, hin zum margenstarken und konjunkturunabhängigen Dienstleistungsgeschäft trägt immer mehr Früchte.

Es läuft sogar so gut, dass der Konzern nun für das Gesamtjahr 2010 mit einem Rekord-Nettogewinn von 270 Mio. (vorher: 250 Mio.) Euro rechnet, nachdem in den ersten neun Monaten 201 Mio. Euro erwirtschaftet wurden. Vor diesem Hintergrund wird Bodner bis zum Stabwechsel Anfang Juli den Ausbau der Dienstleistungssparte beim MDAX-Konzern weiter vorantreiben.

Die Mittel dafür könnten aus dem immer noch zur Diskussion stehenden Börsengang der australischen Tochter Valemus kommen. Zusätzlichen Schwung erwartet Bodner in den kommenden Monaten aus Dienstleistungsaufträgen rund um die Kraftwerksdienste. Anleger sollten die Aktie bis maximal 57 Euro kaufen.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis