Digital-Gipfel in Jena

Bitkom-Präsident: Erfolge in Digital Health müssen Standard im digitalen Deutschland werden!

Anlässlich des Digital-Gipfels der Bundesregierung in Jena fordert der Digitalverband Bitkom von Politik und Wirtschaft ein Deutschland-Tempo für die Digitalisierung.

Veröffentlicht:

Berlin/Jena. Anlässlich des Digital-Gipfels der Bundesregierung in Jena fordert der Digitalverband Bitkom von Politik und Wirtschaft ein Deutschland-Tempo für die Digitalisierung. „Die Digitalisierung spielt eine zentrale Rolle bei allen großen gesellschaftlichen Herausforderungen und sorgt dafür, dass Deutschland wettbewerbsfähiger und innovationsstärker wird“, sagte Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst am Dienstag laut Verbandsmitteilung auf dem Digital-Gipfel.

„Wir können Digitalisierung – wir können sie sogar sehr gut. Bei Lösungen für Cybersicherheit oder Industrie 4.0 gehört Deutschland zu den weltweit führenden Nationen. Jetzt müssen wir es schaffen, diesen Erfolg auch auf andere Bereiche zu übertragen. Wir brauchen ein Deutschland-Tempo für die Digitalisierung – vor allem in der Verwaltung und in den Schulen und bei der Entwicklung und dem Einsatz neuer Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz.“ Der Digital-Gipfel findet in diesem Jahr unter dem Motto „Digitale Transformation in der Zeitenwende. Nachhaltig. Resilient. Zukunftsorientiert.“ statt.

Wintergerst hob in Jena die jüngsten Fortschritte beim Ausbau der Mobilfunk- und Glasfasernetze hervor: „Was die Netze angeht, so hat sich Deutschland zwischen 2018 und 2022 im EU-Vergleich von Rang 16 auf Rang 4 nach vorne gearbeitet. Das ist eine herausragend gute Leistung. Der erfolgreiche Netzausbau ist der engen Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft zu verdanken, wie sie beim Digitalgipfel praktiziert wird.“

Die Bundesregierung habe gezeigt, dass sie die Digitalisierung wirklich vorantreiben wolle und Tempo machen könne.“ Was beim Breitbandausbau, der Chipindustrie und bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens gelingt, das muss zum neuen Standard des digitalen Deutschland werden: Ambition in der Zielsetzung, Tempo und Konsequenz in der Umsetzung “, so Wintergerst. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Adenomdetektionsraten

Nach KI-Unterstützung das Koloskopieren verlernt?

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)

Weniger Bürokratie

Wie nützt Digitalisierung?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?