Nach Vergleich

Bundesfinanzhof stoppt unfaires Finanzamt

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Einigt sich ein Steuerzahler mit dem Finanzamt auf die Aufhebung eines Steuerbescheids, darf das Finanzamt danach nicht einen inhaltsgleichen neuen Bescheid erlassen. Dies wäre treuwidrig, so der Bundesfinanzhof (BFH).

Im Streitfall hatte das Finanzamt vor dem Finanzgericht einen Steuerbescheid zurückgenommen, im Gegenzug der Steuerzahler seinen Einspruch. Danach erließ das Amt einen Bescheid mit demselben Betrag und lediglich einer neuen Begründung. Doch das war unzulässig, so der BFH (Az.: X R 57/13). Durch die Streitbeilegung ohne Urteil sei "ein Vertrauenstatbestand geschaffen worden". Dies hindere das Finanzamt daran, nun "im Nachgang einen inhaltsgleichen Steuerbescheid erneut zu erlassen". (mwo)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?