Zahnärzte-Ausbildung

Bundesrat blockiert Reform

Der Bundesrat hat am Freitag die Novellierung der 62 Jahre alten Approbationsordnung für Zahnärzte gestoppt.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die seit Jahren überfällige Reform der zahnärztlichen Approbationsordnung, die im August vom Bundesgesundheitsministerium vorgelegt worden war, ist am Freitag in der Länderkammer zunächst gescheitert. Zwar hatte der Gesundheitsausschuss des Bundesrates die Zustimmung empfohlen, dem standen aber ablehnende Stimmen des Finanz- und des Kultusausschusses gegenüber.

Die Approbationsordnung regelt nicht nur die Studienbedingungen, sondern in ihrer Neufassung auch Verfahrensregeln für die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in der Zahnmedizin. Dies ist in der geltenden, aus dem Jahr 1955 stammenden Approbationsordnung gar nicht enthalten.

Das Bundesgesundheitsministerium hatte nach jahrelangen Verhandlungen im August eine Rechtsverordnung für eine Neuregelung vorgelegt. "Die Einführung wird nun erneut vertagt. Damit entstehen Unsicherheiten, die sich auch auf Patienten negativ auswirken können", so der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Dr. Peter Engel. (HL)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urologie

Neuer KI-Chatbot soll beim Facharzttraining helfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird