Bundesweiter Notruf "Gewalt gegen Frauen"

BERLIN (dpa). Die Länder unterstützen Pläne zur Einrichtung des bundesweiten Hilfetelefons "Gewalt gegen Frauen". Der Bundesrat billigte am Freitag ein entsprechendes Vorhaben der Bundesregierung.

Veröffentlicht:

Ziel ist es, von Gewalt bedrohten Frauen rund um die Uhr über eine bundesweite Telefonnummer kostenlose und mehrsprachige Beratung zu ermöglichen.

Von 2013 an werden dafür rund sechs Millionen Euro jährlich allein für Personalkosten erwartet.

Mit der Einrichtung des Hilfetelefons wird ein Übereinkommen des Europarates zur Bekämpfung und Verhütung von Gewalt gegen Frauen umgesetzt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps