PLATOW-Empfehlung

Capgemini - Renaissance in der Consultingsparte

Veröffentlicht:

Anfang November wird der IT-Dienstleister Capgemini seinen Bericht für das dritte Quartal vorlegen. Geht es nach den jüngsten Veröffentlichungen der Konkurrenz aus Indien oder Südafrika, sollten auch die Franzosen ein ordentliches Zahlenwerk abliefern. Gerade das margenträchtige Consultingsegment dürfte eine kleine Renaissance erlebt haben.

Zum Halbjahr hatte dieser Bereich noch unter den Kürzungen öffentlicher Etats gelitten. Die kommunalen Träger bilden bei den Franzosen mit einem Umsatzanteil von 27 Prozent (2010) noch immer die größten Auftraggeber.

Zuletzt hatte der IT-Dienstleister zudem mehrere Wachstumsoffensiven angestoßen. Dazu gehört der Fünfjahresvertrag mit dem Speicherspezialisten EMC, über den die Franzosen ihre Marktposition im "Storage-as-a-Service-Geschäft" stärken wollen. Innerhalb der kommenden zwölf bis 18 Monate sollen erste Offerten an die Kunden gehen.

Weitere Initiativen umfassen mobile IT-Lösungen in Zusammenarbeit mit der SAP-Tochter Sybase oder das Angebot von Logistik-IT-Systemen. Die Börsianer scheinen bereits gute Zahlen zu antizipieren. Seit ihrem Jahrestief im Oktober hat die Aktie um fast 24 Prozent angezogen.

Dem Konsens zufolge werden 2011 Umsätze von 9,6 Milliarden Euro und ein Nettogewinn von 403 Millionen Euro eingefahren. Dem sollen 2012 rund 10 Milliarden Euro an Erlösen und ein Überschuss von 452 Millionen Euro folgen. Damit ist auch die Hoffnung auf eine höhere Dividende verknüpft.

Für 2011 werden wohl 1,05 Euro je Anteilschein ausgekehrt. Nach dem jüngsten Kursrückschlag beträgt das 2012er-Kurs-Gewinn-Verhältnis akzeptable 9. Anleger steigen bis 26,50 Euro ein.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Adipositas und kardiovaskuläre Erkrankungen

Wie Ärzte klinische Komplikationen bei HIV in den Griff bekommen

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung