Chefarzt soll bei Abrechnung betrogen haben

HAMBURG (di). Nach Vorwürfen gegen einen Chefarzt im Asklepios Krankenhaus Altona warnt die Hamburger Ärztekammer vor einer Pauschalverurteilung. Dem Urologen wird die Abrechnung von Leistungen unterstellt, die er nicht erbracht haben soll.

Veröffentlicht:

Asklepios verweigerte zu den Berichten eine Stellungnahme. Angeblich wurde dem Mediziner gekündigt. Laut Bericht in der "Hamburger Morgenpost" wird gegen den Arzt ermittelt, weil eine private Krankenversicherung Hinweise auf einen Abrechnungsbetrug erhalten und daraufhin die Staatsanwaltschaft eingeschaltet hatte.

Als "unseriös und feige" bezeichnete Hamburgs Kammerpräsident Dr. Frank Ulrich Montgomery Anschuldigungen in dem Bericht, in denen die Ärzteschaft von einem namentlich nicht genannten Hauptkommissar, einem angeblichen "Chefermittler", pauschal Betrug vorgeworfen wird. Er wird zitiert mit dem Satz: "Ich gehe davon aus, dass etwa jeder 20. Mediziner in der Hansestadt betrügt."

Montgomery stellte klar, dass Abrechnungsbetrug geahndet werden muss. Zugleich hält er die pauschalen Verdächtigungen des Polizisten aber für substanzlos. "Ermittlungen gegen einzelne auf einen ganzen Berufsstand hochzurechnen, ist mehr als nur unredlich. Es dürfen nicht alle anderen Ärzte quasi in Sippenhaft genommen werden", sagte Montgomery.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss

Eine Frau mit Schmerzen in ihrer Handfläche.

© Yeti Studio / stock.adobe.com

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen