PLATOW Empfehlungen

Chemiekonzern H&R Wasag nimmt Kurs auf Übersee

Veröffentlicht:

Eine erfreuliche Kursentwicklung hat in den vergangenen zwei Monaten die Aktie von H&R Wasag aufs Parkett gelegt. Aktuell notiert sie auf dem höchsten Stand seit Mitte 2008. Der Grund für den Kursanstieg ist schnell ausgemacht, denn die sich bereits Ende 2009 abzeichnende positive Absatzentwicklung hat sich beim Spezialchemiekonzern trotz des harten Winters auch im ersten Quartal fortgesetzt. Daher scheint beim SDAX-Konzern nach dem eher schwachen Jahr 2009, in dem der Umsatz um 26% auf 762 Mio. Euro geschrumpft war, 2010 wieder eine deutliche Steigerung auf über 800 Mio. Euro realistisch.

Allerdings geht der Blick des Unternehmens schon weiter. So soll eine neue Propanentasphaltierungsanlage, die mit 55 Mio. Euro die größte Einzelinvestition des Konzerns sein wird, ab Ende 2011 die Produktion aufnehmen und für einen zusätzlichen signifikanten Umsatzbeitrag sorgen. Geografisch nehmen die Niedersachsen vor allem die Märkte in Südostasien sowie Nord- und Südamerika ins Visier. Da bei der Aktie neben der Bewertung auch die Dividendenrendite von 2,5% zu überzeugen weiß, steigen Anleger bis maximal 17 Euro in den Titel ein.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis