Continentale punktet mit "Economy"-Tarif

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Die Continentale Krankenversicherung konnte im vergangenen Jahr erneut einen deutlichen Anstieg bei den Vollversicherten verbuchen. Die Zahl erhöhte sich um mehr als 9000 auf 385 000. Als erfolgreich erwies sich dabei nach Angaben des Unternehmens weiterhin der Tarif "Economy", der eine Art Praxisgebühr für Privatversicherte vorsieht.

Hier zahlen die Versicherten bei jedem Kontakt mit einem Arzt, einer Klinik oder einem sonstigen Leistungserbringer eine Selbstbeteiligung von zehn Euro. Einen jährlichen Selbstbehalt gibt es dafür nicht. In der privaten Krankenversicherung erzielte die Continentale Beitragseinnahmen von 1,35 Milliarden Euro, das waren 4,4 Prozent mehr als 2008.

Der Zuwachs trug wesentlich dazu bei, dass die gesamten Beitragseinnahmen der Gruppe um 2,0 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro zulegten. "Gerade vor dem Hintergrund der insgesamt schwierigen Wirtschaftslage sind wir mit dem Geschäftsverlauf im Jahr 2009 sehr zufrieden", sagte der Vorstandsvorsitzende Rolf Bauer.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?