Datenschützer Schaar hadert bei E-Card mit der Verschlüsselung

BERLIN (maw). Für den Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar wirft "die schleppende Einführung der elektronischen Gesundheitskarte" datenschutzrelevante Fragestellungen auf. Das hebt er in seinem Tätigkeitsbericht für 2009/10 hervor.

Veröffentlicht:

Ein Kritikpunkt in Sachen eGK stelle die aktuelle Verschlüsselungstechnik dar. "Die bisher ausgegebenen elektronischen Gesundheitskarten der Generation 1 sind mit einer Verschlüsselungstechnologie ausgestattet, deren Kryptoalgorithmen nach der maßgeblichen BSI-Richtlinie TR-03116 bis zum Jahr 2015 zulässig sind", betont Schaar.

Die Kassen und auch die Industrie gingen aber davon aus, dass sich die Karten betriebswirtschaftlich erst rechnen, wenn sie mindestens fünf Jahre im Gebrauch seien.

Das heißt, eigentlich müssten Karten der Generation 2 ausgegeben werden. Schaar glaubt jedoch eher, dass das BSI eine Verlängerung der Algorithmen-Laufzeit bis 2017 vornehmen wird.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann das Herz schuld ist

Schwäche, Palpitationen, Unwohlsein: Ist es eine Myokarditis?

Lesetipps
Ein undichter Wasserhahn aus dem Wasser schießt.

© Alexander / stock.adobe.com

„Red Flags“ im Blick

So unterstützen Hausärzte bei Harninkontinenz

Rabies: Wann soll eine Tollwutimpfung aufgefrischt werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Rabies: Wann soll eine Tollwutimpfung aufgefrischt werden?