Mittelstandsbarometer

Deutsche Mittelständler überwiegend pessimistisch

Veröffentlicht:

FRANKFURT / MAIN. Erstmals seit fast zwei Jahren schätzen die mittelständischen Unternehmen in Deutschland die Entwicklung ihrer Geschäfte auf Halbjahressicht wieder mehrheitlich pessimistisch ein.

Die Unternehmen seien verunsichert und hielten sich wegen der enttäuschten Wachstumshoffnungen in Europa sowie der zahlreichen geopolitischen Risiken mit Investitionen zurück, teilte die KfW-Bankengruppe am Montag bei der Vorlage des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers in Frankfurt mit.

Zwar bewerten die Mittelständler ihre aktuelle Geschäftslage als stabil, wegen der eingetrübten Erwartungen fiel das mittelständische Geschäftsklima (der KfW-Parameter) insgesamt aber zum siebten Mal in Folge: "Damit beginnt das vierte Quartal stimmungsmäßig noch schlechter als das dritte endete", erklärte die staatseigene Förderbank.

Die deutsche Wirtschaft stecke nach dem unerwarteten Rückgang der Wirtschaftsleistung im Frühjahr in einer Schwächephase, die sich zunehmend verfestige.

KfW-Chefvolkswirt Jörg Zeuner führte das enttäuschende Ergebnis auf das schwierige internationale Umfeld zurück, das Exportunternehmen und Investitionsgüterhersteller bremse: "Wir rechnen mit einer Stagnation der deutschen und europäischen Wirtschaft, die sich bis ins neue Jahr hinziehen wird." (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung