Deutscher Außenhandel weiter auf Rekordkurs

BERLIN (dpa). Der deutsche Außenhandel ist trotz eingetrübter Konjunkturaussichten weiter auf Rekordkurs. "Bei Ein- und Ausfuhren winken in diesem und nächsten Jahr wieder neue Rekordwerte", so der Weltkonjunkturbericht der Außenhandelskammern des DIHK.

Veröffentlicht:

2011 exportiere Deutschland Waren im Wert von deutlich mehr als einer Billion Euro. Dank des nur leicht verlangsamten Wachstums bei den Ausfuhren sollte es nächstes Jahr gelingen, hinter Exportweltmeister China Platz 2 der Exportnationen zu behaupten.Laut DIHK-Prognose dürften die Exporte in diesem Jahr um elf und 2012 um neun Prozent zulegen.

Bei den Einfuhren wird von einem Plus von jeweils elf Prozent in beiden Jahren ausgegangen. Der deutsche Außenhandel fällt damit aber deutlich geringer aus als im Boomjahr 2010 mit Wachstumsraten bei Exporten und Importen von jeweils rund 20 Prozent.

Die Weltwirtschaft könnte nach Ansicht des DIHK in diesem Jahr um 3,9 Prozent wachsen und 2012 um 4,1 Prozent. Dies liege merklich über dem Durchschnitt der vergangenen 20 Jahre (3,4 Prozent). "Damit kann das Expansionstempo aus dem Jahr 2010 (fünf Prozent) zwar nicht gehalten werden, aber ein Rückfall in eine Rezession ist nicht zu erwarten", heißt es in dem Bericht.

Problembelastete Staatshaushalte in etlichen Industriestaaten und nach wie vor hohe Rohstoffpreise dämpften das Wachstum der Weltwirtschaft - auf ein aber immer noch moderates Niveau.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittelpolitik

Generika 2024: Hohe Versorgungsleistung unter anhaltendem Preisdruck

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Innovation in Studienendpunkten – Studienendpunkte für Innovationen

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

EU-Pharma Agenda – Impulse für die Arzneimittelversorgung in Deutschland

Impulse für die Arzneimittelversorgung aus Patientenperspektive

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei

Lesetipps
Schwindel kann viele unterschiedliche Ursachen haben. Mit den richtigen Fragen kommt man aber zur richtigen Diagnose.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

BAM-Kongress 2025

Schwindel in der Hausarztpraxis: Fünf Fragen zur Ursachenfindung

Lungenkrebs so früh wie möglich erkennen und damit die Heilungschancen erhöhen helfen soll das neue Früherkennungsprogramm, das der G-BA beschlossen hat.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung