Personalie

Dr. Peter Lüdemann ist neuer Chefarzt für Geriatrie und Neurologie

Neuer Chefarzt in der Dörenberg-Klinik soll die neurologische Versorgung ausbauen.

Veröffentlicht:

Bad Iburg. Dr. Peter Lüdemann ist neuer Chefarzt für Geriatrie und Neurologie in der Dörenberg-Klinik Bad Iburg. Er verfüge über eine mehr als zwanzigjährige Berufserfahrung als Chefarzt, heißt es in einer Meldung der Klinik. In dieser Zeit habe er neurologische Fachabteilungen aufgebaut und weiterentwickelt, teilweise standortübergreifend. Auch in der geriatrischen Versorgung hat er umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Er ist promovierter Facharzt für Neurologie, Intensiv- und Schlafmedizin und verfügt über die Weiterbildungen Spezielle Schmerztherapie und Ernährungsmedizin. Die Zusatzqualifikation für Geriatrie werde er in Kürze erwerben.

„Neben seiner langjährigen Erfahrung und seiner Persönlichkeit ist der breite Qualifikationsmix für uns ein wesentlicher Faktor zur Weiterentwicklung der medizinisch-therapeutischen Versorgung“, sagt Jens Dreckmann, Kaufmännischer Leiter der Dörenberg-Klinik. Ergänzend zur infrastrukturellen Entwicklung von Abteilungen stand ebenso die Weiterentwicklung von Fachärzten während der Tätigkeit von Lüdemann im Fokus. „Mit diesen Erfahrungen ist er genau der Richtige für die kommenden Aufgaben in der Dörenberg-Klinik“, so Dreckmann weiter.

Die Entscheidung für die Dörenberg-Klinik fiel Lüdemann leicht, da das gemeinsame Ziel des Auf- und Ausbaus der Fachabteilungen verfolgt wird und er durch seine frühere Tätigkeit an der Universitätsklinik Münster bereits über eine ausgezeichnete Vernetzung in der Region verfügt. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Dr. med. Gerhard M. Sontheimer (ANregiomed, Region Ansbach) und Holger Baumann (Kliniken der Stadt Köln, v.l.) haben in der Praxis gute Erfahrungen mit Systempartnerschaften gemacht.

© Philips

Mehr Spielraum für moderne Prozesse in der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Philips GmbH Market DACH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025