Zulassung

EMA empfiehlt erstmals Antikörper für Tiermedizin

Veröffentlicht:

LONDON. In der EU zeichnet sich die erste Zulassung eines monoklonalen Antikörpers mit veterinärmedizinischem Anwendungsgebiet ab: Bei seiner jüngsten Sitzung Mitte Februar hat der veterinärmedizinische Fachausschuss der EMA eine positive Zulassungsempfehlung für Lokivetmab (Cytopoint®) ausgesprochen. Lokivetmab hemmt spezifisch Interleukin-31 beim Hund. Der vom US-Unternehmen Zoetis entwickelte Wirkstoff soll zur Behandlung atopischer Dermatitis bei Hunden dienen. Den Angaben zufolge soll der Antikörper binnen acht Stunden nach Anwendung Wirksamkeit zeigen, die für die Dauer von bis zu 28 Tagen anhalte. Über die endgültige Marktfreigabe muss nun noch die EU-Kommission entscheiden. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind