Amgen 2014

Einbruch bei Filgrastim gut pariert

Veröffentlicht:

THOUSAND OAKS. Der kalifornische Biotechkonzern Amgen hat Umsatz und Betriebsgewinn 2014 erneut verbessert. Unterm Strich wurde die Gewinnentwicklung jedoch von einer höheren Steuerquote spürbar abgebremst.

Der Konzernumsatz nahm um sieben Prozent auf 20 Milliarden Dollar (17,7 Milliarden Euro) zu. Dabei konnte ein zweistelliger Rückgang für das nicht mehr patentgeschützte Filgrastim-Original Neupogen® (um -17 Prozent auf 1,2 Mrd. Dollar) durch jüngere Produkte mehr als wettgemacht werden.

Der Betriebsgewinn verbesserte sich um sechs Prozent auf rund 6,2 Milliarden Dollar. Nach Steuern blieben mit knapp 5,2 Milliarden Dollar zwei Prozent mehr in der Konzernkasse als im Vorjahr. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren

MVZ-Register: Am besten die Holding in den Blick nehmen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Nur zwei der aktuell vier zugelassenen Wirkstoffe zur Raucherentwöhnung seien Kassenleistung, erläuterte der G-BA-Vorsitzende Professor Josef Hecken.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung