SRH

Einmaleffekte drücken Jahresgewinn

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Die Heidelberger SRH-Gruppe, ein Betreiber von Kliniken, MVZ und Bildungseinrichtungen, hat 2012 einen Rekordumsatz von 595 Millionen Euro erzielt (+5,0 Prozent).

Die Anzahl der Patienten und Bildungskunden habe im Berichtszeitraum um 19,3 Prozent auf mehr als 400.000 zugenommen.

Höhere Abschreibungen, höhere sonstige Aufwendungen und Steuern, ein schlechteres Finanzergebnis sowie erheblich geringere außerordentliche Erträge als im Vorjahr haben in Summe einen Rückgang des Jahreüberschusses um 20 Prozent auf 35,3 Millionen Euro bewirkt. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?