Versicherungstipp

Garantie der Bestleistung bringt nichts

Veröffentlicht:

Einige Versicherer werben bei der Privathaftpflichtversicherung mit der sogenannten Bestleistungsgarantie, bei denen der Anbieter verspricht, so viel zu zahlen wie der leistungsstärkste Konkurrent. Das klingt zwar gut, doch die Stiftung Warentest rät von solchen Angeboten ab.

Diese Tarife seien nicht kalkulierbar, warnen die Verbraucherschützer. „Sie gelten längst nicht für alle denkbaren Privathaftpflichtrisiken, sondern kommen stets mit einer langen Liste von Ausschlüssen daher.“

Außerdem müssten Kunden, wenn sie mehr wollen, als im eigenen Vertrag als Entschädigung vorgesehen ist, die Versicherungsbedingungen vorlegen, aus denen sich die besseren Leistungen eines Konkurrenten ergeben. Die Beweislast liegt also beim Kunden. Eine weitere Einschränkung bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem der Schaden entstanden ist. Bereits dann müssen die besseren Bedingungen gegolten haben. Aus diesem Grund ist es sinnvoller, eine Privathaftpflichtversicherung abzuschließen, die auch ohne Bestleistungsgarantie sehr umfangreich ist. (acg)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kräftige Anhebung

Der PKV-Standardtarif wird deutlich teurer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Adipositas und kardiovaskuläre Erkrankungen

Wie Ärzte klinische Komplikationen bei HIV in den Griff bekommen

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung