Medizintechnik

General Electric will in Deutschland wachsen

DÜSSELDORF/FRANKFURT (dpa). Der Siemens-Konkurrent General Electric (GE) will seine Medizinsparte in Deutschland kräftig ausbauen und dabei verstärkt Partnerschaften mit Universitätskliniken schließen.

Veröffentlicht:

Das kündigte der neue Deutschland-Chef der Sparte, Volker Wetekam, in der "Wirtschaftswoche" an.

Ziel sei es, die Marktanteile bei Magnetresonanz- und Computertomografie erheblich zu erhöhen. "Besonders im High-End-Segment wollen wir dort unsere Anteile verdoppeln, zum Teil auch verdreifachen."

Dafür plane das Unternehmen auch Zukäufe und sei bereit, "beträchtliche" Summen zu investieren.

Zudem sollten 100 neue Mitarbeiter eingestellt werden, zusätzlich zu den 200 Forschungsingenieuren, deren Einstellung GE gerade angekündigt hat.

In Deutschland beschäftigt der US-amerikanische Konzern in seiner Medizintechniksparte rund 1800 Mitarbeiter.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierte Fassung liegt vor

Leitlinie HNO-Infektionen: Was jetzt für Hausärzte wichtig ist

Lesetipps
Ein undichter Wasserhahn aus dem Wasser schießt.

© Alexander / stock.adobe.com

„Red Flags“ im Blick

So unterstützen Hausärzte bei Harninkontinenz