Altersvorsorge

Geringe Belastung durch Finanzsteuer?

Veröffentlicht:

BERLIN. Einbußen bei der Altersvorsorge von Kleinanlegern durch die geplante Finanztransaktionssteuer können aus Sicht der Regierung begrenzt werden. Zwar könnten Belastungen der Renditen für Privatkunden und der Instrumente der betrieblichen und privaten Altersvorsorge nach den aktuellen Vorschlägen der EU-Kommission nicht ausgeschlossen werden.

Das Ausmaß hänge aber im Wesentlichen vom Typ des Anlageprodukts ab und davon, wie häufig einzelne Bestandteile der Anlage ver- oder gekauft werden. Das geht aus einem Schreiben des Finanzministeriums an den Finanzausschuss des Bundestages hervor.

"Bei geringen Umschlagshäufigkeiten und einer eher nachhaltigen Anlagestrategie dürften die Belastungen jedoch gering bleiben", schreibt der Parlamentarische Staatssekretär Michael Meister (CDU).

Insgesamt könnten Auswirkungen der Kommissionsvorschläge auf die Altersvorsorge derzeit nicht genau beziffert werden.Die Bundesregierung werde sich dafür einsetzen, dass die Finanztransaktionssteuer "möglichst keine negativen Folgen für die Altersvorsorge haben wird", bekräftigte Meister.

Deutschland und zehn weitere EU-Staaten wollen die Abgabe zunächst nur in ihren Ländern einführen. Ziel ist eine Einigung bis Ende Mai. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung