PLATOW Empfehlungen

HeidelbergCement will kein Risiko eingehen

Veröffentlicht:

Bereits Anfang Januar deutete sich an, dass die Vorzeichen bei HeidelbergCement 2011 besser sein dürften als vor Jahresfrist. Am Donnerstag nun scheute CEO Bernd Scheifele zwar einen konkreten Ausblick, und er verwies zudem auf die teilweise noch fragile wirtschaftliche Erholung in Teilmärkten sowie auf gestiegene Rohstoffkosten. Das 2010er-Szenario, mit einem starken Rückgang in den ersten acht Monaten, dürfte sich dennoch nicht wiederholen.

Schließlich erwartet der Vorstandslenker sowohl in Nordamerika und Europa als auch in Asien und Afrika deutliche Zuwächse, was sich in der Umsatzentwicklung (2010: +5,8 Prozent auf 11,7 Milliarden Euro) widerspiegeln sollte.

Gleiches gilt für den Gewinn je Aktie, wobei Vorstandschef Scheifele insoweit auf Nummer sicher gehen und daher die Kosteneinsparungen fortsetzen sowie Preiserhöhungen bei den Kunden durchsetzen will. Dadurch scheinen die von den Analysten für 2011 avisierten 3,93 Euro beim Gewinn je Aktie machbar. Anleger suchen daher bis 49 Euro noch den Einstieg in den Titel.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Red Flags

Rückenschmerz: Wer muss sofort ins MRT?

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Makro-Nahaufnahme eines Auges mit okulärer Rosazea.

© Audrius Merfeldas / stock.adobe.com

Schwere Komplikationen möglich

Augen-Rosazea: Erst sind’s die Lider, später auch die Hornhaut