PLATOW Empfehlungen

HeidelbergCement will kein Risiko eingehen

Veröffentlicht:

Bereits Anfang Januar deutete sich an, dass die Vorzeichen bei HeidelbergCement 2011 besser sein dürften als vor Jahresfrist. Am Donnerstag nun scheute CEO Bernd Scheifele zwar einen konkreten Ausblick, und er verwies zudem auf die teilweise noch fragile wirtschaftliche Erholung in Teilmärkten sowie auf gestiegene Rohstoffkosten. Das 2010er-Szenario, mit einem starken Rückgang in den ersten acht Monaten, dürfte sich dennoch nicht wiederholen.

Schließlich erwartet der Vorstandslenker sowohl in Nordamerika und Europa als auch in Asien und Afrika deutliche Zuwächse, was sich in der Umsatzentwicklung (2010: +5,8 Prozent auf 11,7 Milliarden Euro) widerspiegeln sollte.

Gleiches gilt für den Gewinn je Aktie, wobei Vorstandschef Scheifele insoweit auf Nummer sicher gehen und daher die Kosteneinsparungen fortsetzen sowie Preiserhöhungen bei den Kunden durchsetzen will. Dadurch scheinen die von den Analysten für 2011 avisierten 3,93 Euro beim Gewinn je Aktie machbar. Anleger suchen daher bis 49 Euro noch den Einstieg in den Titel.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?