Krebstherapie

Heilpraktiker aus Brüggen angeklagt

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Staatsanwaltschaft Krefeld hat Anklage gegen den Heilpraktiker aus Brüggen erhoben, der Krebspatienten mit dem Wirkstoff 3-Bromopyruvat behandelt hatte.

Der Vorwurf: fahrlässiger Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz in vier Fällen in Tateinheit mit dem Vorwurf der fahrlässigen Tötung in drei Fällen.

Nach den umfangreichen Ermittlungen kam die Staatsanwaltschaft zu dem Ergebnis, dass der Mann zur Zubereitung von Infusionslösungen eine für diesen Zweck ungeeignete Waage benutzt und die auf die einzelnen Patienten abgestimmte Dosierung von 3-Bromopyruvat nicht überprüft hatte.

"Infolge dieser Fehler kam es bei der Herstellung der Infusionslösungen für die vier geschädigten Patienten zu einer erheblichen Überdosierung des Wirkstoffs 3-Bromopyruvat um das 3,11- bis 6,15-Fache der jeweils patientenindividuell geplanten Dosis, wodurch der Tod der drei verstorbenen Patienten verursacht wurde", teilte die Staatsanwaltschaft mit.

Die Ermittlungen haben nach ihren Angaben keinen Hinweis darauf ergeben, dass weitere Patienten durch das Vorgehen des Heilpraktikers zu Schaden gekommen sind. (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urteil

Verfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar

Kommentare
Dieter Döring 13.04.201810:10 Uhr

Heilpraktiker aus Brüggen

Das so ein Unwesen in Deutschland überhaupt möglich ist, furchtbar.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?