Anlagen-Kolumne

Hellas-Krise: Finanz-Odyssee unbekannter Dimension

Griechenland hält Europa - und hier vor allem Deutschland - mit einem fatalen Schuldenmanagement in Atem. Die deutsche Börse könnte aber von der Krise profitieren.

Von Jens Ehrhardt Veröffentlicht:

Griechenland - einst Wiege der Demokratie und heute Wiege des gesamtdeutschen Steuerzahlerzorns - macht für viele im Kleinen deutlich, was sich weltweit zum Problem aufgebaut hat: Die Verschuldung ist überall zu hoch und wenn man das Problem durch eine nachhaltige Rückführung der Schulden anginge, würde dies in einer Konjunkturkrise bisher nie gekannten Ausmaßes enden.

An dieser Stelle wurde in der Vergangenheit wiederholt davor gewarnt, dass die Südländer Europas auf eine Finanzkrise zusteuern. Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass die einflussreichen Rating-Agenturen nun - endlich - auch ihre bisher viel zu positiven Einschätzungen zu den öffentlichen Finanzen in den südeuropäischen Ländern Spanien und Portugal verwerfen. Man muss sich vor Augen führen, dass Spanien bis vor wenigen Tagen noch Höchstnoten von Rating-Agenturen genoss.

Was den angesprochenen Volkswirtschaften fehlt, ist die Möglichkeit einer Währungsabwertung insbesondere auch gegenüber den anderen europäischen Volkswirtschaften. Auf diese Weise könnte man einerseits die Exportwirtschaft beleben, zum zweiten die Schulden gegenüber dem Ausland entwerten.

Diese Flexibilität hat man allerdings mit der Einführung des Euro geopfert. Der Euro wird zwar durch die Südländer unter Druck geraten, wobei allerdings vor allem deutsche Export orientierte Unternehmen profitieren werden, die auch außerhalb der Euro-Währungszone mit ihren Produkten präsent sind. Hierunter zählen vor allem Vertreter der Automobilindustrie oder auch des Maschinenbaus.

Griechenland, Spanien und Portugal hingegen verfügen nicht im entferntesten über eine ausreichend große Bandbreite und Anzahl von Produkten, um sich im Wettbewerb in anderen Währungsräumen durchzusetzen.

Die deutsche Börse sollte damit im relativen Vergleich zunächst überdurchschnittlich abschneiden. Nach und nach dürften sich dann allerdings die oft vergessenen Nachteile einer Währungs-Abwertung durchsetzen. Zum einen gilt es zu bedenken, dass die Exportwirtschaft zwar Profiteur einer Abwertung ist, die Binnenwirtschaft allerdings unter währungsbedingt tendenziell höheren Import- und insbesondere Rohstoffpreisen leiden wird.

Zudem ist absehbar, dass die Bundesrepublik Deutschland einen großen Teil der Schuldenprobleme der Südländer übernehmen wird, mit auch hierzulande entsprechend negativen Auswirkungen auf die ohnehin desolaten Staatsfinanzen.

Zur Person: Dr. Jens Ehrhardt  Der unabhängige Fondsmanager erreicht mit seinen Fonds immer wieder Spitzenplätze unter den Vermögensverwaltern.

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer