Weniger Sozialabgaben
Immobilienbesitz in Frankreich lohnt jetzt mehr
KEHL/STRAßBURG. Deutsche, die in Frankreich Mieteinkünfte oder Wertzuwächse aus Immobilienverkäufen erzielen, müssen darauf seit Jahresbeginn keine Sozialabgaben mehr entrichten. Das gilt für Eigentümer, die in einem anderen EU-Land oder der Schweiz sozialversichert sind, wie das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz (ZEV) mitteilt. Doch würden nur zwei von insgesamt 17,2 Prozent französischen Sozialabgaben wegfallen.
Nach wie vor fielen noch 7,5 Prozent Solidaritätsabgabe an. Laut ZEV geht die Neuregelung auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs zurück, der 2015 befand, Sozialabgaben in mehreren EU-Ländern gleichzeitig zahlen zu müssen, widerspreche dem freien Kapitalverkehr. (cw)




![Chronischer Schmerz: Digitalisierung hält Einzug Muster 16. DiGA-Verordnungen sind als „Gebühr frei“ zu kennzeichnen (1). Im BVG-Feld (2) steht eine „6“, wenn nach Bundesversorgungs- oder -entschädigungsgesetz Anspruch auf die Verordnung besteht. Im Verordnungsfeld (3) darf maximal eine DiGA verordnet werden. Anzugeben sind „Digitale Gesundheitsanwendung“, die PZN und der Name der jeweiligen DiGA [7]. Pfizer Deutschland GmbH](/Bilder/Muster-16-DiGA-Verordnungen-sind-als-Gebuehr-frei-zu-209550.jpg)


