Jede dritte Klinik nutzt elektronische Patientenakten

OSNABRÜCK (reh). Jedes dritte Krankenhaus in Deutschland arbeitet mittlerweile mit elektronischen Patientenakten (ePA). Dies allerdings gar nicht so selten nur in einzelnen Bereichen bzw. Klinikeinheiten. So das Ergebnis des "IT-Reports Gesundheitswesen 2012", den die Hochschule Osnabrück bereits zum fünften Mal herausgegeben hat.

Veröffentlicht:

In fast jedem vierten Krankenhaus werde die ePA aber bereits im kompletten Haus eingesetzt. Zum Vergleich: Im IT-Report 2005/2006 hatte nur jede zwölfte Klinik angegeben, bereits ein ePA-System etabliert zu haben.

"Die Digitalisierung der Krankenhäuser schreitet stetig voran und hat nennenswerte Installationszahlen erreicht", sagt Professor Ursula Hübner, Herausgeberin des IT-Report Gesundheitswesen.

Das belegt, wie der IT-Report zeigt, auch die elektronische Archivierung. Mittlerweile werde in jedem dritten Haus vollständig elektronisch archiviert und ein gutes weiteres Drittel befasse sich intensiv mit der Thematik.

Aber noch nicht einmal jedes zwanzigste Krankenhaus setze elektronische Signaturen für den Großteil der primär elektronischen Dokumente ein.

"Noch ganz in den Kinderschuhen"

"In Sachen Beweissicherung geht es nur schleppend voran", schreibt daher Professor Paul Schmücker von der Hochschule Mannheim in seinem Beitrag im IT-Report die Situation.

Hübner sieht die Situation ähnlich. Interessant wird es laut Hübner nämlich dann, wenn es sich nicht mehr allein um elektronische Dokumentationsfunktionen handele.

"Sieht man sich die Zahlen für entscheidungsunterstützende Funktionen an, wie beispielsweise die für Erinnerungs- und Alarmfunktionen und solche für die elektronische Unterstützung in der Arzneimitteltherapie, stecken wir noch ganz in den Kinderschuhen."

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörper: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen