Platow-Empfehlung

Jenoptik: Vielseitiger Gewinner

In der Industrie sind optische Bildverarbeitungssysteme derzeit stark gefragt. Für Jenoptik könnte sich der jüngste Zukauf von Trioptics als Wachstumstreiber entpuppen.

Veröffentlicht:

In der Industrie sind optische Bildverarbeitungssysteme derzeit stark gefragt. Jenoptik verfügt in diesem Bereich über ein breit diversifiziertes Produktportfolio. Der Technologiekonzern beliefert u. a. die Automobilindustrie, die Medizintechnik, den Maschinenbau und die Halbleiterindustrie mit Hochleistungsoptiken, weshalb der Konzern durch verschiedene Megatrends Rückenwind erfährt.

Der gesamte Photonik-Markt soll Studien zufolge bis 2028 jährlich um über acht Prozent auf 920 Milliarden Dollar anwachsen. Analysten zufolge liegt das durchschnittliche Umsatzwachstum der Jenoptik mit neun Prozent in den nächsten drei Jahren leicht darüber.

Das stimmt uns für die TecDax-Aktie (DE000A2NB601) optimistisch. Einen wichtigen Wachstumstreiber sehen wir in dem jüngsten Zukauf von Trioptics, einem Hersteller von Mess- und Fertigungssystemen, der u. a. bei der Herstellung von Virtual und Augmented Reality-Produkten Anwendung findet.

Zudem gefällt uns bei Jenoptik die Aussicht auf zehn Prozent jährliches Gewinnwachstum je Aktie bis 2024 verglichen mit dem Vorkrisenjahr 2019. Das 2022er-KGV von 21 (historisch: 23) scheint auch für einen Neueinstieg noch günstig. Jenoptik bleibt eine Kaufempfehlung, Stopp auf 23,80 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus